Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Nützliche Informationen

Einwohnerzahl Ötztal: 19.135
Währung: EURO

Die Ötztaler Alpen gehören dem inneralpinen Trockenbereich an. Der Nordstau gilt als niederschlagsbringende Wetterlage. Die mittleren Jahressummenniederschläge sind im Vergleich sehr gering.

Grundsätzlich lässt sich zum Alpenklima feststellen, dass die

  • Temperatur mit der Höhe abnimmt (ca. 0,6°C/100m) und eine längere Frostperiode bewirkt. (Temp.-Schwankungen pro Tag bis zu 50°C).
  • Niederschläge und Schneeanteil mit der Höhe beträchtlich zunehmen.
  • Windgeschwindigkeit mit der Höhe steigt, und damit auch die Schneeverteilung 
  • Hangexposition über die Lebensmöglichkeiten entscheidet.

Das Ötztal – mit 67 km das längste Quertal der Ostalpen - weist aufgrund seiner zentralalpinen Lage und den Schutz der umgebenden Bergketten vergleichsweise geringe Niederschläge auf.

Die Begründung für diese inneralpine Trockenheit liegt in der vorherrschenden Nordwest-Wetterlage. Feuchte Luftmassen aus Nordwest regnen sich zu einem großen Teil an der Alpennordseite ab. Die mittleren Jahressummenniederschläge belaufen sich z.B. in Obergurgl auf rund 830 mm, in Vent auf gar nur 675 mm. Im Jahresverlauf überwiegen sommerliche Niederschläge. Winterniederschläge sind vergleichsweise geringer. Die Folge sind für diese Meereshöhe erstaunlich geringe Schneedeckenhöhen.

Feiertage in Österreich 2021 2022 2023
Neujahr 01.01. 01.01. 01.01.
Heilige 3 Könige 06.01. 06.01. 06.01.
Ostermontag 05.04. 18.04. 10.04.
Staatsfeiertag 01.05. 01.05. 01.05.
Christi Himmelfahrt 13.05. 26.05. 18.05.
Pfingstmontag 24.05. 06.06. 29.05.
Fronleichnam 03.06. 16.06. 08.06.
Maria Himmelfahrt 15.08. 15.08. 15.08.
Nationalfeiertag 26.10. 26.10. 26.10.
Allerheiligen 01.11. 01.11. 01.11.
Maria Empfängnis 08.12. 08.12. 08.12.
Christtag 25.12. 25.12. 25.12.
Stefanitag 26.12. 26.12. 26.12.

Mitteleuropäische Zeit (UTC + 01:00)

Fahrzeug Ortsgebiet Freiland Autostraße Autobahn
Omnibusse 50 km/h 80 km/h 100 km/h 100 km/h
Motorrad Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse 50 km/h 100 km/h 100 km/h 130 km/h
Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit allen Anhängern 50 km/h 70 km/h 80 km/h 80 km/h

Die Vignette berechtigt zur Nutzung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Die Vignettenpflicht gilt für Pkw, Motorrad und leichte Wohnmobile. Die Vignette ist in über 6.000 Vertriebsstellen im In-und Ausland erhältlich. Achtung: Eine nicht geklebte Vignette ist ungültig! Mehr finden Sie unter www.asfinag.at

Timmelsjoch Hochalpenstraße 2.509 m – eine der schönsten Passstraßen
geöffnet von ca. Anfang Juni bis Ende Oktober, täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr

Ötztaler Gletscherstraße: Die mautpflichtige Gletscherstraße ist eine der höchsten Straßen der Ostalpen und führt auf einer Länge von 15 km vom Ort Sölden zum Rettenbachgletscher (2.675 m) und Tiefenbachgletscher (2.800 m).

Die Gletscherstraße wird mit Öffnung des Winterskigebietes (ca. Mitte November) und der Verbindungslifte zum Gletscher geschlossen (Wintersperre!)

Römisch katholisch

122: Feuerwehr Notruf
133: Polizei Notruf
140: Alpinnotruf Leitstelle Tirol
144: Rettung Notruf

Montag bis Freitag: 08:00-12:00 Uhr und 14:30-17:00 Uhr