Im ultimativen Freizeitpark in Tirol erleben Sie Outdoor-Abenteuer wie Canyoning, Events und Wasserspaß!
Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Mit folgenden Programmvorschlägen möchten wir Ihnen einen Überblick in die Vielfältigkeit des Ötztals liefern. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot betreffend Unterkunft, Aufenthaltsdauer und Programm!
Im ultimativen Freizeitpark in Tirol erleben Sie Outdoor-Abenteuer wie Canyoning, Events und Wasserspaß!
Trotz reger Bautätigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg und trotz dem spürbaren Wunsch nach zeitgemäßem Wohnen blieb im alten Oetz glücklicherweise noch vieles unversehrt erhalten. Besonders malerisch ist der architektonisch unverfälschte Kern des alten, enggebauten Haufendorfes.
Unter „Urkraft Umhausen“ werden die vier Highlights der Region Umhausen zusammengefasst, welche eine abwechslungsreiche Kombination an Aktivitäten bilden. Vom Stuibenfall, dem größten Wasserfall Tirols, über den archäologische Freilichtpark „Ötzi Dorf“ und dem Greifvogelpark bis hin zum Naturbadesee mit Kneippanlage bietet die Region ein abwechslungsreiches Angebot für Jedermann.
Brand und Burgstein. Zwei Sonnenbalkone kleben wie Nester rund 200 m hoch über dem Talboden! Jeweils mit uriger Einkehr vor grandioser Bergkulisse. Verbunden durch eine spektakuläre Hängebrücke. Ein Rundweg der Kontraste und neuer Perspektiven – mühelos begehbar auch mit Kinderwagen.
Der Ötztaler Outdoor Parcours vereint alle Elemente eines klassischen Hochseilgartens mit denen eines Waldseilgartens und dies eingebettet in die Ötztaler Berglandschaft.
Wohlfühlen und Entspannen in alpiner Gemütlichkeit! Im ****s Hotel können in der der Hochsaison über 400 Gäste beherbergt werden. Neben dem einzigartigen SPA-Bereich mit Indoor- und Outdoorpools, stehen für Geschäftsreisende und Unternehmen 5 Seminarräume zur Verfügung. Insgesamt bietet der AQUA DOME einen 900 Quadratmeter großen Meeting-Bereich für Veranstaltungen mit bis zu 800 Personen. Der größte Seminarraum bietet 350 Personen Platz und eignet sich sogar für Auto-Präsentationen.
An diesem Abend werden Sie von der Schuhplattlergruppe aus Gries, der Sautner Tanzlmusig und dem Meisterjodler Johann Leitner unterhalten.
Erleben Sie den bäuerlichen Lebensraum/-stil und den Alltag im Tal bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Damit ist das Museum in seiner Art gleichzeitig auch ein bäuerlich-sozialkundliches Museum.
Seit Dezember 2013 befindet sich auf dem Gaislachkogl das ice Q ein neues, innovatives Gourmetrestaurant. Einzigartig ist die moderne Architektur mit heimischen Materialien, Top-Kulinarik und eine direkte Hängebrücke zum Gipfel. Das neue Bedienungsrestaurant bietet „Alpine Cuisine“ auf gehobenem Niveau, Weinkultur, 93 Innen-, 40 Terrassenplätzen und Sonnenterrasse.
Die Ötztaler Gletscherstraße ist die höchste Straße im Ostalpenraum und führt vom Ort Sölden hinauf zu den Gletscherskigebieten am Rettenbach- bzw. Tiefenbachgletscher. Die Straßenverbindung vom Rettenbach- zum Tiefenbachgletscher führt durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel (1,8 km) - höchstgelegener Straßentunnel Europas.
Am Fuße der Timmelsjoch Hochalpenstraße auf 2.175 m Seehöhe wird der Top Mountain Crosspoint realisiert. Das Projekt umfasst ein Motorradmuseum, die Talstation der neuen Kirchenkar-Gondelbahn, die Mautstation sowie ein modernes Bedienungsrestaurant.
Hochalpine Freiluftgalerie Rofental zwischen Vent und den Rofenhöfen
BARTEB’NE: Pferde weiden auf struppigem Gras – Bart genannt in Ötztaler Mundart, die 2010 von der UNESCO in die Liste Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Gras, das der Ebene ihren Namen gab.
Die Rofenhöfe liegen 2 km oberhalb von Vent auf 2.014 m. Besichtigen Sie die berühmte Haflingerzucht des Bergbauern Franz Klotz. Ein Vorfahre der jetzigen Bewohner von Rofen war Leander Klotz. Er war 1848 der Erstbesteiger der Wildspitze. Gemeinsam mit seinem Bruder Nikodemus wurden sie unter dem Gletscherpfarrer Franz Senn zu Bergführern ausgebildet.
Die Hängeseilbrücke wurde von den Brüdern Klotz 1967 erbaut und 1984 vom Land Tirol erneuert. Die Brücke ist 46 m lang und die Rofnerschlucht 31 m tief. Früher führte nur ein kleiner Steg über die Rofnerache. An- und Abstieg über die Felsen zur Brücke
Starten Sie perfekt in den Tag mit einem köstlichem Frühstück mit regionalen Produkten inmitten der herrlichen Bergkulisse der Ötztaler Alpen.
Niederthai: | Jausenstation Bichl, T +43 (0) 664 210 8972 |
Umhausen: | Jausenstation Edelweiss, T +43 (0) 676 602 46 70 |
Köfels: | Farst, T +43 (0) 650 2377 337 |
Längenfeld: | Stabelealm, T + 43 (0) 664 5004 375 S |
Sölden: | Gampe Thaya, T +43 (0) 664 5250 498 Stallwiesalm, T +43 (0) 664 5011 389 Lenzenalm, T + 43 (0) 664 514 9825 Tiroler Stube - Mittelstation Gaislachkogl, T +43 (0) 664 8198 170 Gletscherfrühstück (Hotel Sölderhof), T +43 (0) 5254 501 30 |
Vent: | Stableinalm T +43 (0) 664 877 0385 |
185 Kilometer an Wanderwegen stehen dem Naturliebhaber im Ötztal zur Verfügung. Quer durch verschneite Wälder und schneebedeckte Wiesen. Egal ob geführt oder im Alleingang, die Winterwanderrouten im Tal bieten für jeden Geschmack etwas. Tipps: der Ötztaler Sagenweg in Huben und Winterwandern zum Piburger See.
Rund 185 km Skating- und klassischen Höhenloipen in Niederthai und Gries bei Längenfeld, sowie auf dem Loipennetz durch das weite Tal bei Längenfeld und Umhausen stehen zur Verfügung. Die Loipenbenützung ist Tal weit kostenlos!
Zu Fuß oder mit originellem Transfers zu den Rodelhütten! Gut organisierte Rodelabende werden zum Erlebnis für die ganze Familie.
Unterhalb des Balbachseelifts in Oetz befindet sich der WIDI Fun Park mit Kickern, Funboxen und Wellenbahn. Ideal für Anfänger und Freestyle-Fahrer die Ihre Fähigkeiten verbessern wollen.
Eine Wellnessoase inmitten der Ötztaler Berge. Die Thermalquellen der Region bilden mit dem Ausblick auf die Ötztaler Dreitausender eine unvergleichliche Atmosphäre. Der AQUA DOME Tirol Therme Längenfeld lädt zum Entspannen und Kräfte tanken nach langen Tagen.
Jeden Freitag hat eine exklusive Gruppe von Wintersportlern die Möglichkeit, vor allen anderen die ersten Schwünge in den Schnee zu ziehen. Bereits vor der offiziellen Öffnung der Bahnen und Lifte begrüßt ein Guide die Skifahrer an der Festkogl Talstation. Frisch präparierten Pisten und die Ruhe der Ötztaler Bergwelt können vor dem Trubel genossen werden. Nach der zweiten Abfahrt wartet ein exklusives First-Class-Frühstück auf die Frühaufsteher in der Hohen Mut Alm.