Sölden: 1.377 m, Hochsölden: 2.090 m, Zwieselstein: 1.427 m
Einwohner: 3.300
Als größte Gemeinde des Ötztals ist Sölden ein Ort spannender Kontraste. Die international hoch geschätzte Skimetropole wartet mit Hotels und Unterkünften aller Facetten auf. Auch in der Höhe setzen sich die Gegensätze fort. Während das Skigebiet mit hochmoderner, urbaner Architektur wie dem Spitzenrestaurant „ice Q“ überrascht, finden sich auf der stillen Ortsseite des Tals Jahrhunderte alte Almen wie die Stallwiesalm oder die Kleblealm, die scheinen, als ob die Zeit stehen geblieben sei. Landschaftlich schöne Wanderrouten führen durch den verschwiegenen Winterwald oder durch freies Gelände zu Plätzen, die von einer reichen Tradition und Vergangenheit erzählen. Auch das benachbarte Zwieselstein lockt mit winterlichen Highlights wie zum Beispiel mit einer aussichtsreichen Loipe entlang der Gurgler Ache in Richtung Venter Tal.
Im Sommer stehen rund 300 km an markierten Wanderwegen zur Verfügung. Darunter findet wirklich jeder die Route nach seinem Geschmack: sportliche Anstiege bis über die 3000 Meter Markierung oder eher gemütlich mit der Seilbahn in luftige Höhen. Das hintere Ötztal ist ein wahres Bike-Eldorado mit vorwiegend anspruchsvollen Touren, die bis auf 2.850 m Seehöhe an den Rand des ewigen Eises führen. Mitten im Zentrum von Sölden bietet die Freizeit Arena Spaß und Action für Jung und Alt: Kegeln, Tennis, Schießanlage, Fitness-Center, Turnhalle und das Erlebnisbad.
Das kleine Dörfchen Zwieselstein liegt etwa 3 km südlich von Sölden am Fuße des Nederkogels und direkt an der Abzweigung zwischen Vent und Obergurgl. Das Wandergebiet & die Bergbahnen von Sölden sind nur einen Katzensprung entfernt, auch nach Ober- und Hochgurgl gelangt man in wenigen Minuten. Zwieselstein ist der Ausgangspunkt für verschiedenste Routen. Ob Tageswanderungen zu Hütten oder eher kurze Wege zu kleinen Almen, die die Gäste mit traditionellen Gerichten verwöhnen, im kleinen Ort findet jeder die richtige Strecke.